BERATUNG
Crash-Kurse für BIZ
Crash-Kurse für die Berufsberatung: Umwelt- und Cleantechberufe
Was bedeuten die Entwicklungen in den Umwelt- und Cleantechmärkten für die Erwerbstätigen, für die Höherqualifizierung und für die Berufswahl- und Laufbahnentscheidungen einzelner Personen?

Umwelt- und Cleantechmärkte gewinnen global an Bedeutung. Der Anspruch der KonsumentInnen an die Umwelt- und Sozialverträglichkeit der Unternehmen erhöht den Druck auf diese, ressourceneffizienter und nachhaltiger zu agieren. Das hat nicht nur Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt, sondern auch auf die nachgefragten Kompetenzen der Arbeitnehmer.
Was bedeutet diese Entwicklung für das Erwerbsleben, für die Erwerbstätigen, für die Höherqualifizierung, für die Berufswahl- und Laufbahnentscheidungen einzelner Personen?
Im Auftrag des Bundesamtes für Umwelt BAFU führt die OdA Umwelt Crashkurse für die Berufsberatung durch. Im Fokus stehen die Entwicklung von Umwelt- und Cleantechmärkten, deren Beschäftigungsperspektiven, die verschiedenen Berufsbilder sowie Aus- und Weiterbildungen in diesem Bereich.
Angesprochen sind
-
Allgemeine Berufsberatungsstellen
-
Akademische Berufsberatungsstellen
-
IV-Beratungsstellen
-
Regionale Arbeitsvermittlungszentren RAV
-
Private Laufbahnberatungen
Ziele der Crash-Kurse
Die Beteiligten erhalten in einer konzentrierten Form von max. 2 Std.
-
eine aktualisierte Einschätzung über die Entwicklung von Umwelt- und Cleantechmärkten sowie über deren Beschäftigungsperspektiven;
-
einen Einblick in den Stellenmarkt von unterschiedlichen Tätigkeiten von Umweltjobs in Wirtschaft, Verwaltung und NGO;
-
werden über neue und etablierten Berufsbilder von eidg. anerkannten Umwelt- und Cleantechberufen à jour gehalten;
-
kennen die breite Berufsbildungslandschaft mit Ausbildungen, Weiterbildungen und Kurzlehrgängen in diesem Bereich.
Datum und Ort
Datum und Ort werden mit der kantonalen Zentralstelle für Berufsberatung oder mit einer Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung individuell vereinbart. Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung und Auskunft
OdA Umwelt
Eichistrasse 1
6055 Alpnach
Telefon: +41 41 671 00 69
E-mail: info@odaumwelt.ch
Hinweis: Das Programm wurde im Auftrag des Bundesamtes für Umwelt (BAFU) verfasst. Für den Inhalt ist allein die OdA Umwelt verantwortlich.