EVENTS
Die wichtigsten Termine am Schnittpunkt von
Bildung und Umwelt findest Du in
unserer Agenda.
Mi., 28. Feb.
|Bern
Bildung für Netto-Null - Jede Reduktion zählt
Tagung für Akteurinnen und Akteure der Berufs- und Weiterbildung


Zeit & Ort
28. Feb. 2024, 13:00 – 17:30
Bern, Bern, Schweiz
Über die Veranstaltung
Die Schweiz verfolgt das Ziel, ihre Treibhausgasemissionen bis 2050 auf Netto-Null zu reduzieren. Was bedeutet das für die Berufsbildung heute und in der Zukunft? Welche Kompetenzen müssen Fach- und Führungskräfte erwerben, um eine Netto-Null-Gesellschaft durch ihre Arbeit mitzugestalten?
Wir laden Sie als Akteurinnen und Akteure der Berufs- und Weiterbildung ein, über die Auswirkungen des Netto-Null-Ziels auf die Berufsbildung zu diskutieren und sich von inspirierenden Praxisbeispielen zu eigenen Projekten anregen zu lassen. Ein erstes Beispiel ist diese Tagung, die als Projekt von Lernenden klimafreundlich mitorganisiert wird.
Was bedeutet Netto-Null?Netto-Null bedeutet, dass nicht mehr Treibhausgase in die Atmosphäre ausgestossen werden dürfen, als durch natürliche und technische Speicher (sogenannte Senken) aufgenommen werden können. Dies kann einerseits dadurch erreicht werden, dass Treibhausgasemissionen so weit wie möglich reduziert werden (z.B. im Gebäudebereich, Energie, Mobilität, Ernährung, Bau u.a.). Andererseits müssen verbleibende Emissionen mit Negativemissionstechnologien ausgeglichen werden. Massnahmen sind in allen Branchen notwendig - jeder Beruf zählt!
Ziele der Tagung
Die Teilnehmenden…
- erhalten einen Einblick in die Anforderungen und Auswirkungen des Netto-Null-Ziels auf die Berufspraxis.
- erkennen Möglichkeiten, wie die Berufs- und Weiterbildung zum Netto-Null-Ziels beitragen kann.
- reflektieren ihre Rolle als Akteurinnen und Akteure dieser Transformation.
- nennen Schlüsselkompetenzen, die den Anforderungen und Auswirkungen des Netto-Null-Ziels gerecht werden.
- sind angespornt eigene Projekte umzusetzen, um die Entwicklung und das Einbringen von Schlüsselkompetenzen für Netto-Null den Fach- und Führungskräften zu ermöglichen.
Weitere Infos und Anmeldung
https://www.bafu.admin.ch/bafu/de/home/themen/bildung/veranstaltungen.html