top of page

 EVENTS 

 Die wichtigsten Termine am Schnittpunkt von 

 Bildung und Umwelt findest Du in 

 unserer Agenda. 

Biodiversität bringt's! | La biodiversité - ça vaut le coup!

Do., 03. Dez.

|

Stadion Wankdorf

Der letzte Teil der Tagungs-Trilogie des BAFU zum Aktionsplan Biodiversität Schweiz fokussieren wir auf die Stärkung dieser Handlungskompetenz. | Dans la dernière partie de cette trilogie de conférences sur le plan d'action suisse pour la biodiversité, l'OFEV focalise sur le renforcement de la capac

Anmeldung abgeschlossen
Veranstaltungen ansehen
Biodiversität bringt's! | La biodiversité - ça vaut le coup!
Biodiversität bringt's! | La biodiversité - ça vaut le coup!

Zeit & Ort

03. Dez. 2020, 09:30 – 17:00

Stadion Wankdorf, Papiermühlestrasse 71, 3014 Bern, Schweiz

Über die Veranstaltung

Die Fakten zum schlechten Zustand der Biodiversität in der Schweiz sind in Fachkreisen schon lange bekannt. Über die einschneidenden Folgen für Mensch und Natur herrscht weitgehend Einigkeit. Auch die Medien greifen das Thema vermehrt auf. Und doch meinen breite Teile der Bevölkerung, dass der Zustand der Biodiversität in der Schweiz gut sei.

Wo diese Wissens- und Wahrnehmungslücke vorherrscht, fehlt der Impuls für selbstverantwortliches Handeln. Deshalb hat der Bundesrat im Aktionsplan Strategie Biodiversität Schweiz (AP SBS) festgelegt, die Kommunikation und Sensibilisierung für die Biodiversität zu stärken. Darauf ist unter anderen das Pilotprojekt «Mainstreaming Biodiversity» ausgerichtet. Das BAFU schafft damit ein kommunikatives Dach über alle Massnahmen des AP SBS. Gleichzeitig dient es für die nationale, regionale und lokale Öffentlichkeitsarbeit. Denn die angestrebte Sensibilisierungsoffensive benötigt den gezielten und koordinierten Einsatz aller biodiversitätsaffinen Akteure.

Im letzten Teil der Tagungs-Trilogie zum Aktionsplan Biodiversität Schweiz fokussieren wir auf die Stärkung dieser Handlungskompetenz (Ziel 7 der Strategie Biodiversität Schweiz). Was sind erfolgsversprechende Ansätze, damit wir es schaffen, die vorhandenen Wissenslücken zu schliessen und kompetentes Handeln zu fördern? Dabei interessieren uns insbesondere auch jene Zielpublika, welche mit dem Begriff Biodiversität noch wenig anfangen können. Um diese zu erreichen, wollen wir von den Besten lernen – und dies in unseren eigenen Tätigkeiten umsetzen.

---

La…

Google Maps wurde aufgrund der Analytics- und funktionalen Cookie-Einstellungen blockiert.

Diese Veranstaltung teilen

 follow us

  • White Facebook Icon
  • White Twitter Icon
  • White Instagram Icon
  • YouTube

 follow us

Das Neuste aus der Umweltwirtschaft direkt in Deinem Postfach - mit dem Newsletter der OdA Umwelt.

 
©2020 OdA Umwelt
Eichistrasse 1, 6055 Alpnach Dorf

Impressum/Datenschutz
 
bottom of page